Girls'Day at the Max Planck Institutes in Saarbrücken

Informatik ist die Wissenschaft, die unsere Zukunft prägt – und du kannst erleben, wie Forschung in diesem spannenden Bereich aussieht! Am 3. April 2025 laden die Saarbrücker Max-Planck-Institute für Informatik und Softwaresysteme interessierte Mädchen ein, in die Welt der Informatik einzutauchen und zu entdecken, woran Wissenschaftlerinnen hier arbeiten.

Lerne inspirierende Forscherinnen kennen, erhalte spannende Einblicke in aktuelle Projekte und starte in interaktiven Workshops richtig durch.

Sichere dir jetzt deinen Platz für den Girls'Day at Max Planck!

Hier gehts zur Anmeldung. Das Angebot richtet sich an Mädchen ab der 5. Klasse.

Unser Programm am Girls'Day 2025:

Ab 9:00 Uhr

Ankommen am Max-Planck-Institut für Informatik und Organisatorisches

Begrüßungsvortrag

Kennenlernspiele

10:15 – 12:00 Uhr (Paralleles Programm)

Workshop 1: Baue deine eigene Binäruhr
In diesem Workshop lernst du das Löten – ganz ohne Vorkenntnisse! Jede Teilnehmerin bekommt einen einfachen Bausatz mit allen benötigten Bauteilen. Schritt für Schritt setzt du deine eigene kleine Binäruhr zusammen und kannst sie am Ende mit nach Hause nehmen. Dabei lernst du den sicheren Umgang mit dem Lötkolben und Werkzeug – natürlich mit Unterstützung.

Workshop 2:Computer verstehen – Vom Arduino bis zum Smartphone-Innenleben

Computer sind heute überall, aber wie funktionieren sie eigentlich? In diesem Workshop findest du es heraus, indem du mit einem Arduino – einen kleinen Computer – deine eigene Anwendung baust und anschließend programmierst.

Danach nehmen wir den Computer unter die Lupe, den die meisten von uns in der Hosentasche tragen – Smartphones. Gemeinsam schauen wir uns an, wie alte und neue Smartphones von innen aussehen und was sich in den letzten Jahren verändert hat. Welche Bauteile sind gleichgeblieben, was hat sich weiterentwickelt?

12:00 -13:00 Uhr

Mittagessen

13:00 -14:45 Uhr (Paralleles Programm)

Jetzt wird getauscht – entdecke den zweiten Workshop

Nach der Mittagspause geht es weiter: Jetzt hast du die Gelegenheit, den anderen Workshop zu auszuprobieren.

Egal, mit welchem Thema du startest – am Ende des Tages hast du beides ausprobiert und neue technische Fähigkeiten erlernt!

Bis ca. 15:30 Uhr

 Feedbackrunde, Abschied und Ausgabe der Teilnahmebescheinigungen.